1. Kölner Kleinkunstpreis unter dem Motto „Lebenswissenschaften“
Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Kleinkunst:
drei Jury-Preise und ein Publikumspreis im April 2015
KÖLN – „Also Herrschaften: Endlich!“, schreibt Konrad Beikircher in seinem Grußwort anlässlich der Etablierung des 1. Kölner KleinKunstPreises – kurz: 1. KKKP genannt. „Dass es das nicht schon längst gegeben hat, ist ja wieder mal typisch kölsch“, meint der Schirmherr der in diesem Jahr zum ersten Mal vergebenen Auszeichnung.
Man könnte nun einwenden, dass es in dem Bereich bereits genug Preise gibt. Wobei damit nicht berücksichtigt würde, dass es sich hier um eine ganz spezielle Variante innerhalb des vielgestaltigen Genres handelt.
Das 1. KKKP-Alleinstellungsmerkmal: die Initiatoren schlagen eine Brücke zwischen Kultur und Wissenschaft. Denn: „Forschungen haben bewiesen: Wissen wird besser behalten, wenn es mit Humor vermittelt wird“. Um diesen Zusammenhang nachzuweisen, braucht es eigentlich keine Studien, jeder kennt ihn aus eigener Erfahrung.
Gestiftet wird der Preis vom Rechtsrheinischen Technologie- und Gründerzentrum Köln (RTZ) und dem BioCampus Cologne (BCC), zwei Institutionen, die sich für die Stärkung des Wissensstandortes Köln einsetzen. Konzipiert hat das Ganze Thomas Schweinsberg vo Kultus-Köln.
Acht Kandidaten im Wettbewerb
Unter dem Motto „Lebenswissenschaften“ zeigen acht Wort-Bühnenkünstler in jeweils 25-minütigen Auftritten, dass witzig und ernsthaft keine Gegensätze sind.
Eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von Marianne Kolarik hat 58 Bewerbungen gesichtet und eben jene acht Künstler ausgewählt. Der erste Jury-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, der zweite mit 1.500 Euro und der dritte mit 750 Euro.
Auftritte am Montag, 13. April 2015:
Volker Weininger
Jochen Falck
Mademoiselle Mirabelle
Usama Elyas (Ususmango)
Auftritte am Dienstag, 14. April 2015:
Aydin Isik
Schwester Cordula
Ulan & Bator
Andy Sauerwein
Der Publikumspreis ist ebenfalls 750 Euro wert und wird ermittelt, indem die Zuschauer Würfel in die jeweils den Künstlern zugeordneten Gläser werfen, so dass das Abstimmungsergebnis mit den Worten des großen Kabarettfreundes Julius Caesar verkündet werden kann:
„Aleae iactae sunt! – Die Würfel sind gefallen!“
Beide Abende werden von der Kabarettistin Anny Hartmann moderiert und finden in der „Alten Batteriefabrik“ statt – neben dem RTZ, Rolshover Str. 87-91, 51105 Köln.
©2015 BonMoT-Berlin
Foto: PR Kölner KleinKunstPreis
Links: Tickets online – Kölner KleinKunstPreis – Facebook – Kultus Köln
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
SHORTCUTS
Kabarett Kaktus 2017 für Arndt Ulrichsen und Tino Bomelino +++ Weckruf von Lars Reichow: Wir sind das Unkraut +++ „Unvorstellbar“ – Kolumne von Severin Groebner +++ Online Archiv beim WDR Kabarett von A bis Zett +++ Kabarettist und Krisenhelfer – Unterwegs mit Christian Springer (BR Mediathek) +++ „Ohne Pathos ist alles nichts“ – Interview mit Lisa Eckhart +++ „Kabarettisten ohne Sinn für Kritik sollten den Beruf wechseln“ – Interview mit Josef Hader +++ Kleinkunstpreis Baden-Württemberg für Ulrich Heissig aka Irmgard Knef +++ Portrait Paul Kustermann – Clown-Trainer +++ ältere Kurzmeldungen
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- Hymnen für Träumer – nach 10 Jahren wieder eine CD von Rainer Bielfeldt
- Regionalexpress statt Flugtaxi – Kolumne von HG.Butzko
- Brandrede aus dem Herrenhandtäschchen – Kritik Erwin Pelzig
- Mamma Macchiato – Ausgehtipp
- Therapie zwecklos – Kritik Thilo Seibel
- Rabenschwarzer Humor und ein ausgeprägtes Sprachgefühl – Kritik Michael Feindler
- Endlich wieder Heimspiel für Arnulf Rating
- Facebook- und Handysucht – Kolumne von HG.Butzko
- Der Clip zum Sonntag: Lisa Eckhart – MeToo or to me?
- Bundesadler muss Federn lassen – Kritik Simone Solga
- Vom Nutzen, die Form zu wahren – Kritik Bölck & Pölitz
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (33)
- Cabartainment (17)
- CDs/ Hörbücher (53)
- Chanson/ schräges Liedgut (336)
- Comedy (183)
- DVDs (5)
- Fernsehen (101)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (18)
- in memoriam (28)
- Interview (15)
- Kabarett (573)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (102)
- Kritik (393)
- News/ Termine (372)
- Portrait (20)
- Preise/ Wettbewerbe (174)
- Premiere (109)
- Radio (40)
- Satire (13)
- Schräges (123)
- Spezial (34)
- Varieté (26)
- Video (203)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
last word
- 468,167 Besucher in 2017, und ... ...über 2,2 Mil. seit 2010
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.