Leben heißt Veränderung – Kritik Özcan Cosar

Özcan Cosar - Foto Gianni D. PhotographyÖzcan Cosar: „Du hast dich voll verändert“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Open-Air-Veranstaltungen sind eine tolle Sache. Richtig angenehm sind sie aber erst, wenn sie auch überdacht sind – so wie der Open-Air-Bereich in der Berliner ufaFabrik. So hatte der zeitweilige Regen keine Chance, die gute Stimmung bei Özcan Cosars Auftritt zu trüben.

„Du hast dich voll verändert“ heißt das zweite Programm des schwäbischen Comedians mit türkischen Eltern. Die Verbindung des Künstlers zur Türkei spiegelt sich auch im Publikum wieder: Weiterlesen

Fulminantes Opening: 24. Köln Comedy-Festival

Köln lacht - Collage by Carlo Wanka16. Oktober bis 1. November 2014

von Marianne Kolarik

KÖLN – Was für ein Start ins 24. Köln Comedy Festival: richtig gute Künstler, eine perfekte Dramaturgie und ein Moderator, der sowohl einen ganz eigenen Stil besitzt als auch den Gästen einen blitzblanken Boden für ihre Auftritte bereitet.

Jess Jochimsen ragt haushoch aus der Menge jener Plaudertaschen heraus, die ihre Rolle als Conférencier dazu missbrauchen, sich selbst in Szene zu setzen. Und gewitzt ist der Wahlfreiburger auch noch. Weil er keine Lust auf ein Warm-up als Possenreißer hat, bekommen die Zuschauer im Kölner Gloria-Theater eine Dia-Show zu sehen. Und was für eine: Bilder aus der Provinz, die in ihrer Komik und Tristesse gleichzeitig fröhlich als auch wehmütig stimmen. Weiterlesen

Özcan Cosar und Simon & Jan überzeugen Publikum und Jury in Bonn

RZ_PP_Logo klDie ersten beiden Gewinner des Prix Pantheon 2014 stehen fest – Online kann ab 5. Mai vier Wochen lang gevotet werden

von Marianne Kolarik

BONN – Komiker haben nicht alle Tassen im Schrank: Eine im Januar im „British Journal of Psychiatry“ veröffentlichte Studie, die auf einer Umfrage von 404 männlichen und 119 weiblichen Comedians basierte, hatte ergeben, dass diese wesentlich häufiger als Menschen in anderen künstlerischen Berufen zu psychotischen Reaktionen neigten, einen Mangel an Beziehungsfähigkeit aufwiesen und zu Depressionen tendierten.

Die zwölf Kandidaten beim 20. German Spaß- und Satire-Open-Wettbewerb des Bonner Prix Pantheon 2014 untermauerten die Ergebnisse dieser Erhebung allerdings nur sehr bedingt, zeigte sich doch, wie groß die Bandbreite an Nachwuchskünstlern ist und wie unterschiedlich ihre Versuche, das Publikum innerhalb von 20 Minuten von ihren komödiantischen Talenten zu überzeugen. Weiterlesen