Satire Gipfel – TV-Tipp

??????????????????Heute Abend ARD, 22:45 bis 23:30 Uhr

von Beate Moeller

Es sieht ganz so aus, als könnte es sich heute Abend endlich mal wieder lohnen, den Satire Gipfel im Ersten anzusehen. Denn die Gäste sind Nessi Tausendschön, Ingo Appelt, Andreas Rebers und Sebastian Pufpaff.

Nessi Tausendschön ist ein Ereignis: Weiterlesen

Über tote Pandas gestolpert – Kritik

Sebastian Pufpaff – Foto © HP zweir.deSebastian Pufpaff: „Warum!“

BERLIN (gc) – Ein wenig schaut er aus, wie ein Trauerredner. In dunklem Anzug und mit dunkler Krawatte präsentiert sich Sebastian Pufpaff auf der Bühne des ausverkauften Wühlmäuse-Theaters in Berlin.

Die streng gescheitelten Haare verstärken den Eindruck, nur die Turnschuhe aus Stoff passen nicht recht ins Bild. Doch gerade mit dem Tod wird er – ein „Freund der Visualisierung“ – an diesem Abend auf außergewöhnliche Weise Bekanntschaft machen.

„Mein Name ist kein Künstlername!“, darauf legt Pufpaff Wert. Weiterlesen

Monika Gruber: Leute, Leute! – Fernsehkritik

monika-gruber-leute-leute-foto-bernd-schuller_zdf_connie-celler.jpg

Aufgekocht: Die Themen der Boulevardpresse im zdf – oder: Warum ein Germknödel nicht in einen Strohhalm passt

BERLIN (bm) – „Christian Wulff ist der Shooting Star 2012“, stellt Monika Gruber fest und regt sich auf: Wie man in so kurzer Zeit nur auf so viele Titelblätter kommen kann! „Mit diesem Nullgesicht!“ Und schmollt „Meine geliebten Titelseiten werden von einem Langweiler blockiert!“
Weiterlesen

Kleinkunstfestival 2011 bei den Wühlmäusen – Kritik

Live und Lustig Banner - Kleinkunstfestival 2011 - Foto © Thomas Rah
Gewinner sind Philip Simon und Abdelkarim Zemhoute
BERLIN (bm) – Beim großen Kleinkunstfestival für Kabarett, Comedy und Musik 2011 im Theater Die Wühlmäuse hat der in Berlin lebende Niederländer Philip Simon den Publikumspreis gewonnen. Die Jury entschied sich für Abdelkarim Zemhoute als Preisträger, den aus Bielefeld stammenden Comedian mit marokkanischen Wurzeln.
Den Berlin-Preis erhielt Hans Werner Olm. Der Ehren-Preis ging an Frank Zander. Weiterlesen