Heinrich Pachl ist gestorben – Nachruf

Heinrich Pachl © theaterkontorKÖLN (mk) – Die Nachricht vom Tod des Kölner Kabarettisten Heinrich Pachl in der Nacht zum Sonntag in seinem Haus in Köln Nippes spricht sich wie ein Lauffeuer im Freundes- und Bekanntenkreis herum: Obwohl bekannt war, dass er vor rund zehn Jahren an Krebs erkrankt war, will man kaum glauben, dass es den „Agenten für vertrauensstörende Maßnahmen“ nicht mehr geben soll. „Nicht zu fassen“ hieß 1994 sein erstes Soloprogramm. Das letzte, mit dem er im März 2011 Premiere feierte „Das überleben wir“.

Der 1943 im baden-württembergischen Nordrach geborene Kabarettist gehörte zu jenen Zeitgenossen, die sich immer und überall dort einmischten, wo der „Fisch vom Kopf her stinkt“, also da, wo die Mächtigen in Politik und Gesellschaft über die Köpfe der Bevölkerung hinweg agieren. Weiterlesen

Die Liederbestenliste – Radiotipp

Die Chartliste des deutschsprachigen Liedguts präsentiert Konzerte im Radio

Uta Köbernick -Foto PRBERLIN (gc) – Mindestens einmal im Monat lohnt es sich, sehr spät ins Bett zu gehen: In jeder dritten Nacht von Dienstag auf Mittwoch sendet der Deutschlandfunk um 1.05 Uhr die Liederbestenliste. Diese ganz besondere „Hitparade der deutschen Musik“ gibt es seit 1984. Hier geht es aber nicht etwa um den deutschen Schlager, sondern um Chansons deutschsprachiger Künstler. Regelmäßig kommt hier auch österreichisches oder schweizerisches Liedgut zu Ausstrahlung.

Eine Jury aus 20 Szenekundigen erstellt eine Rangliste und vergibt Preise. Da gibt es eine CD des Monats und eine CD des Jahres. Außerdem werden von der Liederbestenliste ein Jahrespreis und ein Förderpreis vergeben. Beim diesjährigen Weiterlesen