Fulminantes Opening: 24. Köln Comedy-Festival

Köln lacht - Collage by Carlo Wanka16. Oktober bis 1. November 2014

von Marianne Kolarik

KÖLN – Was für ein Start ins 24. Köln Comedy Festival: richtig gute Künstler, eine perfekte Dramaturgie und ein Moderator, der sowohl einen ganz eigenen Stil besitzt als auch den Gästen einen blitzblanken Boden für ihre Auftritte bereitet.

Jess Jochimsen ragt haushoch aus der Menge jener Plaudertaschen heraus, die ihre Rolle als Conférencier dazu missbrauchen, sich selbst in Szene zu setzen. Und gewitzt ist der Wahlfreiburger auch noch. Weil er keine Lust auf ein Warm-up als Possenreißer hat, bekommen die Zuschauer im Kölner Gloria-Theater eine Dia-Show zu sehen. Und was für eine: Bilder aus der Provinz, die in ihrer Komik und Tristesse gleichzeitig fröhlich als auch wehmütig stimmen. Weiterlesen

„nate light“ mit Comedian Philip Simon – neue Folgen

nate lightAb Donnerstag, 4. September 2014, 22:35 Uhr, in ZDFneo

Philip Simon geht mit „nate light“ in die dritte Runde. Der Comedian wirft einen kritischen und unterhaltsamen Blick auf die Woche. Von Politik über Promis bis hin zu alltäglichen Problemen – Philip Simon kommentiert rundweg.

Fester Bestandteil der Sendung: sein Stand-up vor einer Videowall, garniert mit Grafiken, Clips und Bildern. Weiterlesen

„nate light“ – ZDFneo startet neue Late-Night-Comedy mit Philip Simon

Philip SimonWenn der Donnerstag zur Nacht wird, heißt es demnächst in ZDFneo „nate light“. Am 18. April 2013 startet um 22.15 Uhr die neue Late-Night-Comedy mit Philip Simon. Vor Publikum lässt der Moderator und Comedian die Woche im multimedialen Stand-Up Revue passieren.

„nate light“ möchte einen nicht ganz ernst gemeinten Blick werfen auf aktuelle Themen aus Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft oder der bunten Welt der Stars und Sternchen. Weiterlesen

Philip Simon: Ende der Schonzeit – Tipp

Philip Simon - Foto PRBERLIN (bm) – Am Freitag, 16. November spielt Philip Simon, der in einer Zwangsjacke gefangene Niederländer mit dem putzigen Rudi-Carell-Akzent, sein verrücktes Programm „Ende der Schonzeit“ im Theater der Wühlmäuse am Theodor-Heuss-Platz.
Karten: 030 – 30 67 30 11
Hier geht’s zu unserer Kritik aus dem März 2012: Verrückt wie ein Märzhase.
www.wuehlmaeuse.de

Reim gewinnt – Fernsehtipp

Heute, Montag, 2. Juli 2012, 20.15 Uhr: 3sat

MAINZ – Toll! „Reim gewinnt!“ hat den Sprung von zdf-kultur auf 3sat geschafft. Eine schräge Mischung aus Comedy und Dichtung, eine Art komischer Poetry-Slam im Flimmerkistenformat, bei dem vier Künstler um die Gunst des ungerechten Moderators Helge Thun buhlen, indem sie dichten, was das Zeug hält.
Christine Prayon, Philip Simon, Bodo Wartke und Udo Zepezauer, die andere Hälfte von ‚Helge und das Udo‘, sind die Kandidaten. Unsere Empfehlung für heute Abend ist unsere Kritik von damals – einfach wegen der Sensation der gereimten Kritik von Uli Kraft und Rainer Ernst. Weiterlesen

Reim gewinnt – Fernsehkritik

MAINZ – „Reim gewinnt!“ heißt die neue Fernsehsendung auf zdf-kultur. Eine schräge Mischung aus Comedy und Dichtung, eine Art komischer Poetry-Slam im Flimmerkistenformat, bei dem vier Künstler um die Gunst des ungerechten Moderators Helge Thun buhlen, indem sie dichten, was das Zeug hält.
Christine Prayon, Philip Simon, Bodo Wartke und Udo Zepezauer, die andere Hälfte von ‚Helge und das Udo‘, waren die Kandidaten in den ersten beiden Pilotfolgen an den vergangenen beiden Sonntagen. Dem Anlass entsprechend erscheint unsere Kritik in Reimform. Weiterlesen

Philip Simon: Ende der Schonzeit – Kritik

Philip Simon - Foto PRVerrückt wie ein Märzhase

BERLIN (gc) – Die Zwangsjacke hängt drohend vom Schnürboden herab, als Philip Simon in den ausverkauften Wühlmäusen sein zweites Programm „Ende der Schonzeit“ spielt. Hineinschlüpfen wird er nicht, denn das „Brisseln im Kopf“ macht ihn schon verrückt genug. Dieses „Brisseln“ bekommt er, wenn er sich mit dem Unfug auseinandersetzt, der uns alle Tag für Tag umspült.

Sein Credo: „Der Wulff ist weg, und der kommt auch nicht wieder“. Diese Bundespräsidenten-Charge, die es schaffte, „Außenminister Westerwelle wieder sympathisch erscheinen zu lassen“ dominiert den ersten Teil seiner Show.

Bei Philip Simon wurde „Gedächtnis-Tourette“ diagnostiziert. Jetzt ist er glücklich, weil er das Weiterlesen

Kleinkunstfestival 2011 bei den Wühlmäusen – Kritik

Live und Lustig Banner - Kleinkunstfestival 2011 - Foto © Thomas Rah
Gewinner sind Philip Simon und Abdelkarim Zemhoute
BERLIN (bm) – Beim großen Kleinkunstfestival für Kabarett, Comedy und Musik 2011 im Theater Die Wühlmäuse hat der in Berlin lebende Niederländer Philip Simon den Publikumspreis gewonnen. Die Jury entschied sich für Abdelkarim Zemhoute als Preisträger, den aus Bielefeld stammenden Comedian mit marokkanischen Wurzeln.
Den Berlin-Preis erhielt Hans Werner Olm. Der Ehren-Preis ging an Frank Zander. Weiterlesen

Kabarett-, Comedy- und Satire-Preis Prix Pantheon – TV-Tipp: Publikumspreis

RZ_PP_Logo klHeute abend wieder WDR einschalten und abstimmen
TV (bm) – Ihre Meinung ist gefragt! Heute gibt’s den zweiten Teil des Wettbewerbs im Bonner Pantheon Theater im WDR zu sehen. Das Fernsehpublikum kann seinen Preisträger für den Prix Pantheon 2011 wählen. 12 Kandidaten sind nominiert:

Tilman Birr, Sabine Domogala, Frank Fischer, Götz Frittrang, Gunkl, Helge und das Udo, Angelika Knauer („Frau Klein“), Kristian Kokol, Philipp Scharri, Philip Simon, The Fuck Hornisschen Orchestra und Christoph Tiemann

Sehen Sie sich heute abend um 23.15 Uhr im WDR den zweiten Teil der Aufzeichnung aus dem Bonner Pantheon Theater an und bilden Sie sich eine Meinung.

Die Stimmabgabe für den TV-Publikumspreis ist bereits
seit dem 22. Mai 2011 möglich unter:
www.wdr.de/comedy. Weiterlesen

Kabarett-, Comedy- und Satire-Preis Prix Pantheon – TV-Tipp: Publikumspreis

RZ_PP_Logo klTV (bm) – Ihre Meinung ist gefragt! Ab heute kann das Fernsehpublikum seinen Preisträger für den Prix Pantheon 2011 wählen. 12 Kandidaten sind nominiert:

Tilman Birr, Sabine Domogala, Frank Fischer, Götz Frittrang, Gunkl, Helge und das Udo, Angelika Knauer („Frau Klein“), Kristian Kokol, Philipp Scharri, Philip Simon, The Fuck Hornisschen Orchestra und Christoph Tiemann

Sehen Sie sich heute abend um 23.15 Uhr im WDR den ersten Teil der Aufzeichnung aus dem Bonner Pantheon Theater an und bilden Sie sich eine Meinung.
Den zweiten Teil des Wettkampfs zeigt das WDR-Fernsehen am So, 29. Mai um 23.15 Uhr.

Die Stimmabgabe für den TV-Publikumspreis ist
ab 22. Mai, also heute, möglich unter:
www.wdr.de/comedy. Weiterlesen

Prix Pantheon 2011 für Gunkl, Philip Simon, Frank Fischer und Harry Rowohlt

Fischer_Simon_Gunkl_(Foto Susanne Kempf)BONN (bm) – Die Preisträger in drei Kategorien sind gewählt. Der Sieger in der vierten wird später durch eine Abstimmung der Fernsehzuschauer ermittelt.

Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis Prix Pantheon ist mit insgesamt 13.000 Euro dotiert. In einem Wettkampf sind 12 geladenen Kabarettisten, (Musik-) Komiker, Solokünstler und Duos aus Öster-reich, Holland und Deutschland auf der Bühne des Bonner Pantheon gegeneinander angetreten. Weiterlesen