Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014 - Collage & Foto © BonMoT-Berlin/ Carlo Wanka

 

Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen

 

von Beate Moeller

… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …

BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen

Pfannen für Team & Struppi, Till Reiners und Michael Krebs

Preisverleihung in der ausverkauften Stadthalle Sankt Ingbert

SANKT INGBERT (bm) – Wie groß war das Lamento gewesen in den vergangenen Jahren: Es gäbe keinen Nachwuchs im Kabarett. Die Jungen kämen über die Thematik kleinkarierter Beziehungskistenkabbeleien auf Comedy-Niveau nicht hinaus.

Mit der 28. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert ist eine neue Tür aufgegangen. Der Vorauswahl, der Jury und dem Sensorium des Publikums ist es zu verdanken, dass der frische, freche Stil junger Künstlern geschätzt und ausgezeichnet wurde. Hier ist der Beweis. Ja, das gibt es doch: Ein Kabarett der neuen Machart – das sich als literarisches, politisches und musikalisches Kabarett richtig was traut!

Die Jury vergibt ihre beiden gleichwertigen Preise an Till Reiners und das Duo Team & Struppi. Das Publikum entscheidet sich für Michael Krebs. Jeder der Gewinner erhält 4.000 Euro sowie eine küchentaugliche Kupferpfanne aus elsässischer Manufaktur.

Till Reiners - Foto PR St. Ingbert„Analytische Schärfe und gewandte Wortgewalt“ bescheinigt die Jury Till Reiners, der mit Ausschnitten aus seinem Programm „Da bleibt uns nur die Wut“ überzeugte.

„Mit großer Bühnenpräsens und emotionaler Wucht legte er den spitzen Finger in die Wunde der modernen Zeit. Ein Feuerwerk der Worte und Thesen“, das die Jury mehrheitlich begeisterte. Weiterlesen

Publikumspreis für Maybebop beim Prix Pantheon 2012

RZ_PP_Logo kl

Ehrungen an Roger Willemsen, Konstantin Wecker, Maybebop, Christine Prayon und Michael Hatzius im Bonner Opernhaus

BONN (bm) – Das Warten auf den Gewinner des Publikumspreises ‚Beklatscht & Gevotet‘, über den auch online abgestimmt wurde, hat ein Ende. Maybebop, die A Cappella-Gruppe aus Hannover, ist als Sieger aus diesem Abstimmungsmarathon hervorgegangen.

„Ihre durchweg eigenen deutschen Songs durchleuchten den Wahnsinn des täglichen Seins: Witzig, berührend, böse, skurril, immer mit wohltuendem Tiefgang und musikalisch unglaublich vielfältig. Maybebop betrachten ihre Stimmen als die schönsten Instrumente, sie sind eine A Cappella-Pop-Band mit reichlich schräger Komik.
Weiterlesen

5. Deutscher Nachwuchspreis beim 16. Chansonfest Berlin

Musikalische Vielfalt und beeindruckende deutsche Texte

Bühnenperspektive Foto © Lisa Zenner CorboBERLIN (gc) – Auf der Bühne des Corbo in Treptow, gleich hinter der Grenze zum szenelastigen Nord-Neukölln, stellten sich am Freitag beim Wettbewerb um den Nachwuchspreis des Chansonfestes die sechs Finalisten der Jury und dem Publikum. Es ging um vier Preise: drei mit Preisgeldern und Auftrittsmöglichkeiten dotierte Jury-Preise und einen Publikumspreis. Die erfahrene Chansonniere Tanja Ries, die nach eigener Aussage selbst noch nie an einem Wettbewerb teilgenommen hat, führte durch den Abend. Angenehm ruhig und konzentriert hat sie die notwendigen Umbaupausen überbrückt. Weiterlesen

Hand in Hand gewinnt den Publikumspreis beim Berliner Chansonfest 2011

Am Sonnabend fällt die Entscheidung der Jury

BERLIN (bm) – Am Freitag hat Gastgeberin Tanja Ries das 16. Chansonfest Berlin auf der Kleinkunstbühne Corbo eröffnet – mit dem Wettbewerb um den Nachwuchspreis des Chansonfests. An zwei Tagen kämpfen sechs Teilnehmer um den Publikumspreis und die drei Preise der Jury.

Nominiert waren: Das Duo Leopard, das diesmal als Trio aufgetreten ist, die Chansonsonniere Erna Schmidt, das Damenduo Hand in Hand, die Band Generat mit ihrer Sängerin Kathy Kreuzberg, Anna Piechotta von den Hamburger Dramaqueens und die Formation Helikon aus Hamburg.

HandinHand- Foto www.duohandinhand.deDas Publikum hatte bei dieser ebenso vielseitigen wie hochkarätigen Auswahl keine leichte Entscheidung zu fällen – sich jedenfalls für Hand in Hand entschieden. Annett Lipske und Beate Wein überzeugten mit Miniaturschlagzeug und dem guten alten Fender Rhodes und nicht zuletzt sich selbst. Als „Barfussbossa“ und „Firlefunk“ bezeichnen sie ihre Musik, mit der sie das Corbo geswingt haben.

Die Jury wird ihre endgültige Entscheidung nach der Show am Samstag treffen. Zunächst hat sie nur die drei Kandidaten ausgewählt, die dann Gelegenheit haben, sich ausführlicher vorzustellen. Und das sind: Hand in Hand, Helikon und Anna Piechotta. Es wird ein erster, zweiter und dritter Platz für den Raben vergeben, in der üblichen Wertigkeit der Metalle.

Wer das im Corbo miterleben möchte – und das ist eine echte Empfehlung – sollte sich ganz schnell Karten reservieren: Tel. 030-53 60 40 01

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin

Ausführlicher Bericht von Gilles Chevalier folgt. Hier.

Mia Pitroff gewinnt den Kabarettpreis in Vohenstrauß 2011

Die Fränkin punktet mit staubtrockenem Humor in der Oberpfalz

Mia Pitroff - Foto © Kultus KölnVOHENSTRAUSS (bm) – Der Wettbewerb um den kleinen, aber feinen Preis wurde in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgetragen. Er hat seinen eigenen familiären Charakter – kombiniert mit dem rauen Charme der Oberpfalz: In der für Kleinkunst viel zu großen Friedrichsburg stellt sich jeder der vier Teilnehmer am Freitag mit einem 40 Minuten langen Beitrag vor.
Am nächsten Tag wählt das Publikum nach einer Mixed Show mit kürzeren Beiträgen den Gewinner des Preises, der satte 1000 Euro wert ist.

Das Publikum hat soeben Mia Pitroff zur Gewinnerin gewählt.

Ausführliche Kritik folgt morgen hier.

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin

Anny Hartmann und das Duo luna-tic erhalten Sankt Ingberter Pfannen 2011

Anny Hartmann (Foto PR St. Ingbert)SANKT INGBERT (bm) – Das gab es noch nie! Alle drei Preise des 27. Kleinkunstwettbewerbs „Die Sankt Ingberter Pfanne“ gingen 2011 an Frauen – zwei gleichwertige Jurypreise und ein Publikumspreis. Die für die Hausfrau vielseitig einsetzbaren Kochgeschirre wurden nebst dem Haushaltsgeld von jeweils 4.000 Euro am Freitagabend in der Stadthalle verliehen.

Jurypreis für Anny Hartmann

Kaum zu glauben, dass man als Kabarettistin so aktuell sein kann! Das wunderte auch die Jury der Sankt Ingberter Pfanne, und man beschloss, eine der diesjährigen Auszeichnungen an Anny Hartmann zu vergeben. Die 41-jährige Künstlerin aus Köln beeindruckte Weiterlesen

Kleinkunstfestival 2011 bei den Wühlmäusen – Kritik

Live und Lustig Banner - Kleinkunstfestival 2011 - Foto © Thomas Rah
Gewinner sind Philip Simon und Abdelkarim Zemhoute
BERLIN (bm) – Beim großen Kleinkunstfestival für Kabarett, Comedy und Musik 2011 im Theater Die Wühlmäuse hat der in Berlin lebende Niederländer Philip Simon den Publikumspreis gewonnen. Die Jury entschied sich für Abdelkarim Zemhoute als Preisträger, den aus Bielefeld stammenden Comedian mit marokkanischen Wurzeln.
Den Berlin-Preis erhielt Hans Werner Olm. Der Ehren-Preis ging an Frank Zander. Weiterlesen