Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Der bittere Spaß eines Ernstvogels – CD-Besprechung

„Hoffnungslos optimistisch“ – Christoph Sieber

von Carlo Wanka

Sieber dreht sich die Welt wie sie ihm gefällt, ach nee – er dreht auf, weil ihm vieles nicht gefällt. Vieles fällt aus heiterem Himmel ihm zu Füßen, er tritt drauf, kickt es an, buckelt sich mit ab und bringt es auf der Bühne auf den Punkt. Er will sich nicht echauffieren, doch manchmal bleibt einem wie ihm da keine Alternative – es muss sein. Es ist so vieles in Schieflage und manches voll verdreht, so auch seine neue CD, die mit Applaus beginnt und dann … kein „Guten Abend“ oder flapsiges „Hallöchen“. Weiterlesen

Shortcuts April 2016

Umzugspläne für die Bar jeder Vernunft +++ neu erschienen: Volker Pispers: „… bis neulich – Der letzte Abend“ (2 CDs, con anima) | Horst Evers: „Alles außer irdisch“ (Rowohlt Berlin, 367 S.) | Andreas Rebers: „Rebers muss man mögen“ (CD, WortArt) | Katie Freudenschuss: „Bis Hollywood is eh zu weit“ (CD, WortArt) | Urban Priol: „Priol Box 2“ (5 CDs, WortArt) | Christoph Sieber: „Hoffnungslos optimistisch“ (CD, WortArt)

Mainzer unterhaus live und im Fernsehen – Kleinkunst ganz groß

Unterhaus MainzDas Mainzer unterhaus feiert 50. Geburtstag – Heute werden die Deutschen Kleinkunstpreise 2016 vergeben

von Beate Moeller
Heute werden im Mainzer Kabarett-Theater unterhaus die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2016 ausgezeichnet: der österreichische Kabarettist Thomas Maurer (Kabarett), die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann (Chanson/ Musik/ Lied), die Wissenschaftserklärer „Science Busters“ aus Österreich (Kleinkunst) und das Liedermacher-Duo Simon & Jan (Förderpreis der Stadt Mainz). Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhält Helge Schneider. Weiterlesen

Shortcuts Dezember 2015

Zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef: Interview mit Irmgard Knef im MDR +++ Neujahrskonzerte mit Pigor & Eichhorn & Band im tipi am Kanzleramt vom 1. bis 3. Januar +++ Neu erschienen: Irmgard Knef: „Noch immer die Alte“ (CD, con anima) | Christoph Sieber: „Hoffnungslos optimistisch“ (CD, WortArt) | Serdar Somuncu: „liest aus dem Tagebuch eines Massenmörders: Mein Kampf“ (CD, WortArt) | Weiterlesen

Shortcuts August 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

ab sofort findet Ihr aktuelle Infos mit Links rechts in der Spalte mit den Widgets:

Lach+Schieß2015 - Foto Lach+Schiess PRNoch bis zum 10. September 2015 kann man sich für einen 20-minütigen Kurzauftritt an der 57. Schweizer Künstlerbörse vom 14. bis 17. April 2016 bewerben. +++ Noch bis zum 15.9. kann man sich für den Nachswuchspreis Das schwarze Schaf bewerben +++ Jetzt für die Teilnahme am Stuttgarter Besen bewerben! Am 27.11. endet die Frist. +++ Bocholter Pepperoni geht an Christian Ehring, Simone Solga und Frank Golischewski, Preisverleihung am 23.1.16 +++ „Viva Walküre“ wird das nächste Programm Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2015 – Preisverleihung am Sonntag, 22.2.2015 – FernsehTipp

Der Deutsche Kleinkunstpreis 2015Christoph Sieber, Stefan Stoppok, Matthias Egersdörfer und Martin Zingsheim werden ausgezeichnet. Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis.

Am kommenden Sonntag findet die Preisverleihung im Mainzer unterhaus statt. Volker Pispers moderiert. Das Mainzer Fernsehen schneidet live mit. 3sat sendet eine Zusammenfassung von 75 Minuten am Sonntag, 1. März 2015 ab 20:15 Uhr, das zdf in der Nacht vom Freitag, 6.3.2015, zu Samstag, 7.3., ab 1 Uhr.
Schon mal die Recorder programmieren! Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2015 – Die Gewinner stehen fest

Der Deutsche Kleinkunstpreis 2015

Christoph Sieber, Stefan Stoppok, Matthias Egersdörfer und Martin Zingsheim werden ausgezeichnet. Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis.

von Beate Moeller

Die international besetzte Jury hat am Wochenende getagt und die Gewinner in den fünf Sparten des Deutschen Kleinkunstpreises ermittelt. Die Preisverleihung findet am 22. Februar 2015 im Mainzer unterhaus statt. Hier die Preisträger und die Begründungen der 18 köpfigen Jury:

 

Weiterlesen

Der Clip zum Sonntag: Christoph Sieber – Die Zeichen stehen auf Krieg

 

„Alles ist nie genug“ heißt das aktuelle Kabarettprogramm von Christoph Sieber.

Am Montag tritt er im Bonner Pantheon beim 88. WDR Kabarettfest auf. Den kompletten Tourplan mit allen weiteren Infos und Terminen gibts auf seiner Homepage.

10. Politischer Aschermittwoch mit Top-Besetzung – Programmtipp

Am 5. März 2014 schlägt die große Koalition der Satire zurück

BERLIN (bm) – Nach der Wahl ist vor der Qual: Jedes Jahr versammelt der Politische Aschermittwoch in Berlin eine Handvoll auserlesener Künstler, die sonst so nicht gemeinsam zu erleben sind. 2014 findet das große Fest des Kabaretts zum zweiten Mal im Tempodrom statt. Gastgeber Arnulf Rating hat eine hochkarätige große Koalition der Satire zusammengestellt:

Außerparlamentarisch und gnadenlos Weiterlesen

Kabarettnacht im Bayerischen Fernsehen heute – Fernsehtipp

Bayerischer Kabarettpreis 2012 und Abschiedskonzert der Biermösl Blosn

Bayerischer Kabarettpreis 2012MÜNCHEN (bm) – Bereits zum 14. Mal wurde der Bayerische Kabarettpreis vom Bayerischen Rundfunk zusammen mit dem Münchner Lustspielhaus verliehen – am Montag, 16. Juli. Die Preisträger sind: Christoph Sieber, Lizzy Aumeier, Jochen Malmsheimer sowie Henning Venske und Jochen Busse. Am Freitag, 20. Juli, sendet das Bayerische Fernsehen die Preisverleihung ab 22.30 Uhr.

Weiterlesen

Lachmesse Leipzig 2011 heute eröffnet

21. Europäisches Humor- und Satire-Festival noch bis zum 23. Oktober

LEIPZIG (bm) – Heute wurde Deutschlands größtes internationales Kabarett- und
Kleinkunstfestival, eröffnet: die 21. Leipziger Lachmesse. In den kommenden elf Tagen gastieren über 160 Künstler aus sieben Ländern und garantieren Kabarett, Comedy, Clownerie, Musik und Spaß vom Feinsten. Über 100 Veranstaltungen erwarten wieder von nah und fern das aufgeschlossene Publikum der Kabarett-Hochburg Leipzig. Weiterlesen