Schmidt

Janinas Glosse - design cwankavon Janina Fleischer

Seine Sendungen waren das, was man lange vor ihm einen Straßenfeger nannte. Obwohl Harald Schmidt in seinen besten Stunden eigentlich nicht das sogenannte Volk, sondern mehr so die intellektuell aufgeschlossenen Zuschauer vor dem Fernsehbildschirm versammelte. Weniger als Moderator von „Verstehen Sie Spaß“ als mit den Late-Night-Shows auf Sat.1 oder in der ARD.
Weiterlesen

Scheibenwischer 2.0 – Revolution im Fernsehkabarett

Dieter Hildebrandt © www.conanima.de
Probleme einfach mal weglachen!
Pro 7 geht mit Dieter Hildebrandt und Lisa Politt in die Kabarett-Offensive

BERLIN (bm) – Der „Scheibenwischer“ kommt wieder – reloaded, als „Scheibenwischer 2.0“. Am Freitag, 25. Mai, zur besten Sendezeit geht’s los. Und danach einmal im Monat um 20.15 Uhr auf pro sieben.

Gemeinsam mit der scharfzüngigen Kabarettistin Lisa Politt aus Hamburg möchte Dieter Hildebrandt für klare Sicht auf der Mattscheibe sorgen. Zum festen Team gehört auch Hagen Rether, der die Show geschmeidig am Flügel begleitet – allerdings mit verbalen Attacken aus dem Hinterhalt querschießen wird.

Für die erste Staffel bis zur Sommerpause 2013 haben bereits Arnulf Rating, Georg Schramm, Frank Lüdecke, Matthias Deutschmann, Bernd Regenauer, Volker Pispers und Matthias Egersdörfer Weiterlesen

Lustig schreiben lernen beim Profi

Christian Eisert - Fun ManComedy-Kurs mit Christian Eisert

BERLIN (bm) – Christian Eisert ist einer der Autoren, der die Gags für Harald Schmidt schreibt. Bei ihm kann man auch in die Schule gehen. „Um komisch schreiben zu können, muss man kein ausgewiesener Witzbold oder ein Spaß-Talent sein“, weiß Thomas Schrader, Direktor der Berliner TV-AKADEMIE.

In der privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtung werden Ende Januar wieder Wochenendworkshops für „Komisch (Comedy) schreiben für jedermann (Theorie & Praxis)“ angeboten. „Humor ist ein Handwerk, welches man lernen kann“, so Schrader weiter. Der Dozent, Harald-Schmidt- und Buch-Autor Christian Eisert (u.a. „Fun Man“), gibt den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie komische Situationen oder Figuren erschaffen können.

Weiterlesen