Kabarettfestival in Aschersleben

Bundesvereinigung Kabarett Logo150x150Es ist inzwischen eine schöne Tradition: Seit Anfang der neunziger Jahre organisiert die Bundesvereinigung Kabarett alljährlich ein mehrtägiges Festival. In diesem Jahr beginnt es am 3. November mit einem Auftritt von Pigor & Eichhorn. Bei der Ankündigung des weiteren Programms lässt die Bundesvereinigung Kabarett schon einmal durchschimmern, welcher Schalk ihr so im Nacken sitzt:

„Vom 3. bis zum 5. November 2017 führt die Bundesvereinigung Kabarett e.V. wieder ihr Kabarettfestival in Aschersleben Weiterlesen

Shortcuts Juni 2016

„Wer früher zockt, ist länger reich“ – Distel-Premiere am 22.7. +++ Cindy aus Marzahn hört auf +++ „Von nix ne Ahnung, aber Weltmeister“ – Fußballkolumne von Frank Lüdecke +++ Neu erschienen: Michael Frowin: „Einpacken, Frau Merkel – Der Kanzlerchauffeur packt aus“ (CD, einLächeln) +++ Weiterlesen

Pigor & Eichhorn scheitern: Berlin-Spezial – Programmtipp

Pigor&Eichhorn_Foto_Thomas Nitz_tnt-fotoart.deUraufführung in der Bar jeder Vernunft am 12. April

BERLIN (bm) – Leipzig hat eins, Dresden hat eins. Und sogar Wolfenbüttel haben Pigor & Eichhorn schon ein eigenes Programm gewidmet. Nun bekommt auch die Wahlheimat der beiden Musik-Kabarettisten eins. Mit „Pigor & Eichhorn scheitern – Berlin Spezial“ möchten die Verfasser der Flughafenhymne („in den Brandenburger Sand setzen wir ganz entspannt den Airport Willy Brandt“) der Hauptstadt ein weiteres Denkmal setzen. Weiterlesen

Shortcuts Dezember 2015

Zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef: Interview mit Irmgard Knef im MDR +++ Neujahrskonzerte mit Pigor & Eichhorn & Band im tipi am Kanzleramt vom 1. bis 3. Januar +++ Neu erschienen: Irmgard Knef: „Noch immer die Alte“ (CD, con anima) | Christoph Sieber: „Hoffnungslos optimistisch“ (CD, WortArt) | Serdar Somuncu: „liest aus dem Tagebuch eines Massenmörders: Mein Kampf“ (CD, WortArt) | Weiterlesen

Blauer Montag – Programmtipp

BlauerMontag Logo 300Der Blaue Montag:
Kult-Show mit Artistik, Comedy, Kabarett und Musik

Am Montagabend geht’s gleich weiter mit der lebenden Stadtrevue. Nach dem Motto „Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“ versammelt der Blaue Montag die Originale aller Szenen des Großstadtdschungels, Künstler jeglicher Spielarten und Stars, die in Berlin gastieren. Für ein paar Minuten hat jeder von ihnen die Möglichkeit zu begeistern, zu provozieren, den Atem zu rauben.

Arnulf Rating und das Maulhelden-Team präsentieren die 181. Ausgabe dieser tempogeladenen, schrägen Show, bei der jedes Mal in anderer Besetzung verrückt gespielt wird. Am 5. Oktober volles Programm mit: Weiterlesen

liveundlustig live aus Speiches Blueskneipe – Dienstag, 28. April on rockradio.de

Speiche Ankündigung – Foto & Design © Carlo Werndl v. L.

von Beate Moeller

BERLIN – Täterätäää! Es ist uns eine große Ehre, hier unsere erste Live-und-lustig-live-Radiosendung ankündigen zu können!

Wann? Am nächsten Dienstag, 28. April, von 18 bis 20 Uhr

Wo? Auf rockradio.de und zwar live aus Speiches Rock- und Blueskneipe

Bei dieser Premiere im Rockradio haben wir eigentlich Material für zehn Sendungen, versuchen uns aber auf zwei Sendestunden zu disziplinieren.
Vielleicht müssen wir aus Gründen der optimalen Zeitausnutzung öfter Mal unterschiedlichen Text gleichzeitig sprechen. Was ist herausragend und bemerkenswert? Welche Großereignisse kommen auf uns zu? Und was ist das überhaupt – Kabarett? Wer kennt sich da noch aus? Wer, wenn nicht wir?

Wir freuen uns enorm und sind richtig stolz, dass wir gleich bei unserer ersten Sendung zwei so wunderbare Künstler wie Sigrid Grajek und Arnulf Rating begrüßen können.

Weiterlesen

3. Hamburger Chanson-Fest mit Deutschem Chanson-Preis im Mai

logo_chansonfest3_2015Jetzt für den Nachwuchspreis bewerben! Einsendeschluss: 31. März 2015

von Beate Moeller

HAMBURG – Um das deutschsprachige Chanson zu fördern, veranstalten das Hamburger Theaterschiff „Das Schiff“ und die Produktionsfirma „Theaterplatz“ im Mai 2015 das 3. Hamburger Chanson-Fest.

Im Rahmen des Chanson-Festes werden zwei Preise verliehen: der „Deutsche Chanson-Preis“ und der „Deutsche Chanson-Preis-Nachwuchspreis“. Der „Deutsche Chanson-Preis“ ist ein mit 3.000 Euro dotierter Ehrenpreis, über den die Jury vorab entscheidet.
Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2015 für Helmut Schleich, Pigor & Eichhorn, Abdelkarim und Lisa Fitz

Preisverleihung im Juli in München

Bayerischer Kabarettpreis | Bild BR/ Ralf WilschewskMÜNCHEN – Zum 17. Mal verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus in diesem Jahr den „Bayerischen Kabarettpreis“. Die Preise werden am Montag, 20. Juli 2015, im Münchner Lustspielhaus überreicht und am Freitag, 24. Juli 2015, sendet das Bayerische Fernsehen die Aufzeichnung der Preisverleihung.

Als Moderatorin führt Luise Kinseher durch den Abend, die 2014 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde.

Hier die Begründungen der Jury: Weiterlesen

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 8 – Programmtipp

Pigor & Eichhorn Volumen 8Am 31. Oktober Premiere in der Bar jeder Vernunft

BERLIN (bm) – Ist es Chanson oder Comedy, Kabarett oder Cabaret, Konzert oder Show? Man nennt es SalonHipHop und CabaretCool, und ist immer noch unzufrieden auf der Suche nach Begrifflichkeiten, die die allumfassenden Talente und Gaben des Duos Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn in ein Genre bannt.

Sie sind hochpolitisch und hochintellektuell, Weiterlesen

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten – Programmtipp

Pigor Volumen7 - Foto © Thomas NitzVolumen 7 – Cool Cabaret in der Bar jeder Vernunft

BERLIN (bm) – Pigor & Eichhorn, die Erfinder des Salon Hip Hops treten in einer überraschenden Formation auf: Mit Emanuel Hauptmann am Schlagzeug und Stefan Gocht an Posaune und Tuba geben sie ihren Chansons eine neue herzhafte Note. Ob Jazzchanson oder PrenzelPolka, die Songs krachen, swingen und nehmen uns mit, immer weiter hinein ins 21. Jahrhundert.

Pigor zetert, schluchzt, jammert und regt sich herrlich auf über den DFB, lügnerische Piloten, und er schleudert den native speakers ein Englisch ins Gesicht, dass ihnen Angst und Bange wird.

Die Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und des Österreichischen Kabarettpreises stehen für eine aktuelle, Weiterlesen